KSPmedia

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern

Theorie der gegenseitigen Anziehung gleicher Farben

E-Mail Drucken PDF

Viele Menschen haben sich oft schon gefragt, warum das Signalgerät für Blinde an der Ampel gelb ist, oder warum Pflanzen mit grünen Farben so nah an anderen grünen Pflanzen wachsen. Hinter diesen Fakten steckt ein bisher den Menschen vorenthalten gebliebenes Naturgesetz: Farben bestehen nicht nur aus ihren Mischfarben oder Naturbestandteilen bzw. chemischen Stoffen, nein, jede aufgetragene oder natürliche Farbe besitzt eine innere Kraft oder Energie. Die Stärke dieser Kraft äussert sich besonders stark, wenn zwei gleiche Farben aufeinander treffen. Solche Gegenstände ziehen sich an. Nun ist es klar, warum die Signalgeräte an den Ampeln genauso gelb wie die Blindenbinde gestrichen wird. Beobachten sie doch mal parkende Autos und deren Farben. Natürlich bestätigen hin und wieder Ausnahmen die Regel. Die Theorie wird innerhalb der nächsten Jahre noch durch Tabellen und eine Farbskala unterstützt, was allerdings noch einige Zeit an Forschung in Anspruch nehmen wird.

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 29. September 2009 um 14:08 Uhr